Es darf wieder losgehen!

Ganz schön traurig klangen meine letzten beiden Beiträge, die vom März. Jedenfalls, was das Bootsleben betrifft. Und nun? Es kann wieder losgehen!! Die Corona-Zahlen in Deutschland sind sehr stark gesunken, die in Frankreich, wenn auch auf höherem Niveau, ebenfalls. Unter 150 i/7d. Bootfahren in Frankreich ist und war gar nicht verboten, haben wir inzwischen erfahren, … Es darf wieder losgehen! weiterlesen

Eine erste Nacht ohne Hafen

Nach mehreren Wochen Unklarheit darüber, was man auf dem Wasser in Sachsen-Anhalt darf und was nicht, hat die WSP inzwischen klargestellt: Ja, man darf Motorboot fahren. Und auch am Boot sein - nur eben nicht als Tourist, aber das Boot ist ja unsere Wohnung. So sind wir also seit einigen Tagen wieder auf unserem Boot. … Eine erste Nacht ohne Hafen weiterlesen

vom mühsamen Sieg über einen rostigen Bolzen

Bevor uns Corona in die Pause schickte, haben wir die größte Herausforderung noch meistern können: Wir haben den Zylinderkopf herunterbekommen. 3 Tage lang haben wir gekämpft, den einen Stehbolzen, dessen Schaft sich mittels Rost mit der Bohrung im Zylinderkopf "verschweißt" hatte, zu besiegen. Immer und immer wieder mittels Induktionsheizgerät zur Gluthitze gebracht, mit Rostlöse-Eisspray ruckartig … vom mühsamen Sieg über einen rostigen Bolzen weiterlesen

Rückschlag, aber richtig

Alles im Zeitplan: Unsere Wohnung ist schon ziemlich leer, das Boot weitgehend eingeräumt und wir sind im Kopf und ganz real schon eingezogen. Und in drei Wochen sollte es losgehen. Letzte Woche noch ordentlich Inspektion gemacht, Keilriemen, diverse Filter und Impeller gewechselt und natürlich das Motoröl. Und da kam der Schreck. So viel Pech kann … Rückschlag, aber richtig weiterlesen

Auf der Zielgeraden

Seit dem 1.1. bin ich, Knut, und seit heute ist Maria nun offiziell "arbeitslos". Maria hat im Januar und Februar noch ordentlich Gas gegeben bei der Naturstiftung David und ihre Aufgaben abgeschlossen. Unsere Wohnung leert sich zusehends, Kiste 89 ist gepackt, die meisten Schränke und Schubladen leer. Viel Arbeit, aber noch mit dem Gefühl, im … Auf der Zielgeraden weiterlesen

Neue Baustellen im Herbst!

Nicht losgelassen hat uns die Frage der Antriebswellenfettung. Denn das Nachziehen der Brille geht ja nur einige Male - dadurch gleicht man den Verschleiß der Dichtungspackungen aus, aber irgendwann müssen dann halt auch neue Packungen rein. Ein bisschen Rechnen ergibt: Mit den noch verfügbaren Gewindegängen würden wir, wenn wir ca. alle 100 Stunden eine viertel … Neue Baustellen im Herbst! weiterlesen

…und die Erleichterung

Beim nächsten Besuch am Boot ist dann Armin vom Bootsservice Wettin zur Schraube getaucht. Immerhin: gleichmäßige Drehung, kein spürbares Spiel, vielleicht ein bisschen schwerer gängig als es sein sollte. Reste von früher mal ausgetretenem Fett waren sichtbar, aber kein frisches. Und nach Einschalten meiner Schmieranlage kam auch tatsächlich kein Fett heraus. Weil allerdings am mototseitigen … …und die Erleichterung weiterlesen

Ein heißer Schreck…

Die zwei Stunden und zwei Schleusen nach Wettin verliefen unspektakulär bei kalten, aber trockenem Wetter, und wir freuten uns am Luxus des kleinen Steuerkastens mit seiner neu konstruierten schwenkbaren Halterung, mit der wir das Gerät direkt vor unseren Stuhl holen können. Motor und Antrieb verhalten sich ganz brav, gelegentlich höre ich ein ganz leichtes Poltern … Ein heißer Schreck… weiterlesen

Zurück ins Wasser !?

Mitte April ein weiterer Besuch. Freude: Die Persenning passt, als sei sie dafür gemacht. Was sie ja auch ist. Eine weitere Verbesserung: Die große Dachluke hatte der Schiffsbauer eigentlich nur eingesetzt, um, falls nötig, den Motor nach oben herauskranen zu können. Aber wenn da schon so eine riesige Luke im Dach ist, will man sie … Zurück ins Wasser !? weiterlesen

Die Änderungswünsche…

So ist das wohl... Schon auf unserer Überführungsfahrt verging kein Tag ohne neue Ideen, was alles nicht so ist, wie ich es mir für unsere Zeit an Bord vorstelle... Von ganz kleinen Details bis zu größeren Umbauten wuchs die Ideenliste, von Dingen, die nur den Wohnkomfort steigern sollten bis zu der Verbesserung wirklich ungeschickt konstruierter … Die Änderungswünsche… weiterlesen