Heute morgen stellen wir fest, dass wir im Bett immer zu einer Seite rollen... Liegt das Boot schief?? Ja, richtig erwacht und aufgestanden - ja, das Boot liegt schief. Kentern wir? Was ist los? Wir liegen in Lübeck am Hansekai, also noch in der Ostseetide. Die Ahnung ist, dass wir an den Tauen hängen, mit … Morgenschreck weiterlesen
Kategorie: Technik
Moselromantik
Inzwischen sind wir die Mosel bis Cochem zu Tal gefahren, in drei Etappen. Woraus der aufmerksame Leser schließen kann, dass wir hier auch sehr schöne Liegestellen gefunden haben, an denen wir nicht nur eine Nacht geblieben sind. Und das sehr überraschend, es gibt nämlich keinerlei Veröffentlichung von freien Liegestellen auf der Mosel, wir hatten eigentlich … Moselromantik weiterlesen
Etappenziel!! Die Riviera um’s Eck…
Das letzte von 190 Schleusentoren des Canal de Bourgogne öffnet sich für uns: Es ist geschafft... Dieser Kanal liegt hinter uns. Hier, in Saint-Jean-de-Losnes, erntet man sogar leicht bewunderndes Murmeln, wenn man sagt, dass man aus Auxerre durch den ganzen Kanal gekommen ist. Die letzten drei Tage waren auch kein wirkliches Vergnügen. Langweilige Ebene, und … Etappenziel!! Die Riviera um’s Eck… weiterlesen
Getriebeschaden?
Drei Schleusen vor unserem gestrigen Tagesziel. In jeder Schleuse muss man logischerweise bei der Einfahrt bremsen. Sonst fährt man gegen das gegenüberliegende, geschlossene Tor. Wir bremsen bergab zwei mal, erst, um die Heckleine auf einen Poller zu legen, dann geht es noch ein Stück vorwärts, damit die Bugleine zum Poller reicht. Leider ist jede Schleuse … Getriebeschaden? weiterlesen
Durch!!
Jawohl, wir sind auf der anderen Seite des Berges und schon wieder 8 Schleusen abwärts. Und liegen mit Blick auf Dorfkirche und große Burg auf dem Berghang gegenüber in Vandenesse. Bei der Abholung unseres Passagescheines erfahre ich noch im Nebensatz, dass die Tunnelbeleuchtung kaputt ist. Na schade. Da uns vorgestern aufgefallen war, dass an der … Durch!! weiterlesen
Canal du mort (keine Sorge, uns geht’s gut)
Aber nicht den Wildtieren, die in den Kanal fallen. Sowieso schon ist er fast durchgehend in Spundwände gefasst. Nun hat er auch ca. 40cm weniger Wasser. Da kommt kein Tier mehr raus. Bisher gab es mal so alle 15km eine Tierleiche. Heute dagegen gleich 7 Kadaver auf wenigen hundert Metern. Übel riechend. In verschiedenen Stadien … Canal du mort (keine Sorge, uns geht’s gut) weiterlesen
Mit 20 km/d über’n Berg
Richtig, nicht 20km/h, sondern pro Tag. Montag ging es die Yonne wieder hinab, zurück bis Migennes. Eine unkomplizierte Fahrt in heftigem Aprilwetter. Es war alles dabei, strahlend blauer Himmel bis Hagel. Alle Schleusen waren für uns vorbereitet. So erreichten wir den kleinen, für zwei Boote passenden Liegeplatz von Laroche Saint Cydroin. Dienstag dann wieder erhöhte … Mit 20 km/d über’n Berg weiterlesen
Bilder vom Hafen Auxerre
Der Hafen Auxerre ist einfach das Flussufer gegenüber der Altstadt mit ein bisschem wackeligem Zaun drumherum. Eine Fußgängerbrücke führt direkt hinüber. Das Stadtpanorama ist eine wunderschöne Kulisse! Und es liegen auch sehr bunte und schöne Schiffe um uns herum, in denen anscheinend mehrheitlich Engländer, Amerikaner, Australier wohnen bzw. überwintert haben, um im Sommerhalbjahr ihre Runden … Bilder vom Hafen Auxerre weiterlesen
Tag 2 an Bord
Nach einer wundervollen ruhigen Nacht und leckerem Frühstück widmen wir uns dem Motor. Wasser 'raus aus dem Seewasserkreislauf, damit es uns beim Öffnen des Pumpengehäuses nicht ins Boot läuft. Gut, dass wir den Impeller nachschauen: Er zeigt mehrere Risse, eine Lamelle ist auf der ganzen Länge angebrochen. Also Auswechseln. Also ausbauen der Pumpe, denn die … Tag 2 an Bord weiterlesen
Einzug ins Boot
Auch die restliche Fahrt duch Frankreich verläuft problemlos. Niemand kontrolliert irgendwas, und die 400km Land- und Nationalstraße rollen sich entspannt ab. (Die frz. Autobahngebühren kennen leider nur vier Kategorien: Darin ist alles, was über 2m hoch ist, ein LKW, egal, wie groß, lang, schwer. Deshalb ist es mit Kleintransportern, Wohnmobilen usw. leider extrem teuer). Ankunft … Einzug ins Boot weiterlesen