Auf zur letzten Runde

Nach einem Familienfeierbesuch mit dem Auto sind wir seit gestern wieder unterwegs und haben Mölln verlassen. Vom Elbe-Lübeck-Kanal berichte ich nicht, das hatten wir ja schon im vorigen Sommer, er ist genau so schön und entspannt zu fahren wie damals - na, wohl eher entspannter mit der Routine, die wir inzwischen in Sachen kleinerer Kanäle … Auf zur letzten Runde weiterlesen

Der Kreis hat sich geschlossen

...und wir haben wieder Elbwasser unter dem Kiel. Doch eines nach dem anderen. Erst mal den Rest des MLK, bis zum Abzweig des ESK (Elbeseitenkanal). Wir passieren die Stelle, an der die "Sonderabladung" abgewickelt wurde, für die gestern der Kanal gesperrt wurde. Gegenüber der Einfahrt zum ESK gibt es eine sehr schöne freie Liegestelle, und … Der Kreis hat sich geschlossen weiterlesen

Der MLK – schön lang weilig

Wir haben uns auf dem Mittellandkanal Richtung Osten vorgearbeitet. Schön ist die Strecke durch's weite Land, oft gibt der Kanal, höher als das Umland gelegen, den Blick frei über Felder, Wälder und die Hänge des Teutoburger Waldes und des Weserberglandes. Ein kleiner Höhenpunkt auf der Strecke ist die Liegestelle Minden, direkt gegenüber dem Abzweig zur … Der MLK – schön lang weilig weiterlesen

Nach Norden

Lange nichts geschrieben? Stimmt. Denn die aufregendsten Teile unserer Fahrt sind ja nun gemeistert. Und wir wittern langsam wieder norddeutsche Luft! Vom Rhein sind wir über den Rhein-Herne-Kanal einmal quer durch's Ruhrgebiet gefahren, immer parallel zur Emscher (oder dem, was davon übrig ist...). 5 Schleusen gab es zu Berg zu überwinden, alle problemlos, mal mit … Nach Norden weiterlesen

Die Lahn – naja. Der Rhein – oh je.

Wir sind nicht bis Dietz gefahren. Sondern nur zunächst bis Bad Ems, dann haben wir uns noch kurz entschlossen eine Schleuse weiter zu Berg nach Dausenau begeben. Das war dann Lahn genug... Irgendwie hatten wir, nachdem wir gerade die Weite von Mosel und Rhein gewonnen hatten, vielleicht einfach keine Lust mehr auf eng und langsam. … Die Lahn – naja. Der Rhein – oh je. weiterlesen

Drei-Flüsse-Tag

Die erste kleine Rheinetappe ist gemeistert - und das sogar zu Berg! Wir haben heute die letzten zwei Moselschleusen hinter uns gelassen und hinaus ging's, um's "Deutsche Eck" herum, in den Rhein. Rheinaufwärts, 6km, um dort dann in die Lahn einzubiegen. Zu Cochem gibt es hier noch ein Elodie-Suchbild, von der Burg herunter fotographiert. Und … Drei-Flüsse-Tag weiterlesen

Moselromantik

Inzwischen sind wir die Mosel bis Cochem zu Tal gefahren, in drei Etappen. Woraus der aufmerksame Leser schließen kann, dass wir hier auch sehr schöne Liegestellen gefunden haben, an denen wir nicht nur eine Nacht geblieben sind. Und das sehr überraschend, es gibt nämlich keinerlei Veröffentlichung von freien Liegestellen auf der Mosel, wir hatten eigentlich … Moselromantik weiterlesen

Aufregend schöne Saar

Von Saarbrücken ging es in den letzten Tagen die Saar hinab, nun liegen wir in Luxemburg, ganz unten in Wasserbillig. Dort gibt es einen langen Anlegekai für Fahrgastschiffe mit einer digitalen Anzeige, wann das nächste Schiff kommt - bis dahin darf man dort liegen. Einfach und genial. Wir verbringen hier zwei Nächte und mussten heute … Aufregend schöne Saar weiterlesen

Adieu, la France, die zweite…

Weiter geht's! Am 30.7. mit einem Mietwagen wieder zum Boot gefahren und gleich am 31.7. vormittags aufgebrochen, nach freundlichem Abschied in einem der nettesten Häfen unserer Tour, schön, familiär, mit extrem hilfsbereitem Hafenmeister vor Ort und sehr günstigem Preis. Einen besseren Ort für unsere zwei Wochen Pause hätten wir nicht finden können. Sarreguemines an sich … Adieu, la France, die zweite… weiterlesen

Was für’n Wetter!

Nein, das Wetter ist gerade nicht unser Freund. Wir sind im Oberrheingraben - schon im Erdkundeunterricht als wärmste Region Deutschlands gelobt - und befinden uns aktuell in der kältesten Region Deutschlands. Ein Regenband liegt ganztägig exakt über dem Rheintal von Basel bis irgendwo bei Mainz. Es gibt auch sehr schöne Phasen mit Sonne und aufregenden … Was für’n Wetter! weiterlesen