Auf zur letzten Runde

Nach einem Familienfeierbesuch mit dem Auto sind wir seit gestern wieder unterwegs und haben Mölln verlassen. Vom Elbe-Lübeck-Kanal berichte ich nicht, das hatten wir ja schon im vorigen Sommer, er ist genau so schön und entspannt zu fahren wie damals - na, wohl eher entspannter mit der Routine, die wir inzwischen in Sachen kleinerer Kanäle … Auf zur letzten Runde weiterlesen

Also doch – Spaß auf dem Rhein

Heute morgen bekamen wir am Telefon die Zusage für den Hafen Köln Porz, und nachdem sich der dichte Morgennebel in Bad Honnef gelichtet hatte, sind wir gleich los und verlassen den Liegeplatz am Bad Honnefer Steg. Das größte Schiff ist unseres... Und dann entfaltet sich, lange vermisst, ein richtig sonniger Tag. Wir brechen nach einem … Also doch – Spaß auf dem Rhein weiterlesen

Die Lahn – naja. Der Rhein – oh je.

Wir sind nicht bis Dietz gefahren. Sondern nur zunächst bis Bad Ems, dann haben wir uns noch kurz entschlossen eine Schleuse weiter zu Berg nach Dausenau begeben. Das war dann Lahn genug... Irgendwie hatten wir, nachdem wir gerade die Weite von Mosel und Rhein gewonnen hatten, vielleicht einfach keine Lust mehr auf eng und langsam. … Die Lahn – naja. Der Rhein – oh je. weiterlesen

Adieu, la France, die zweite…

Weiter geht's! Am 30.7. mit einem Mietwagen wieder zum Boot gefahren und gleich am 31.7. vormittags aufgebrochen, nach freundlichem Abschied in einem der nettesten Häfen unserer Tour, schön, familiär, mit extrem hilfsbereitem Hafenmeister vor Ort und sehr günstigem Preis. Einen besseren Ort für unsere zwei Wochen Pause hätten wir nicht finden können. Sarreguemines an sich … Adieu, la France, die zweite… weiterlesen

Die Unwetter-Corona-Klemme

Vorweg, uns geht's gut, und wir liegen in einem sicheren kleinen und sympathischen Hafen ein paar Schleusen oberhalb der Saar. Diese ergießt sich einige Meter unterhalb des Kanals über Felder und Wiesen, kann uns aber nichts tun. 10km weiter, an der deutschen Grenze, endet der Kanal und wir müssten in die freifließende Saar einfahren, was … Die Unwetter-Corona-Klemme weiterlesen

Planänderung statt warten auf wenig Wasser

Wer unsere ersten Blogeinträge gelesen hat, wird sich noch erinnern auf mehrere Einträge mit dem Titel "Warten auf Wasser". Nun warten wir auf weniger Wasser. Wir haben uns oberhalb von Straßburg, in Altenheim, ganze vier Nächte gegönnt, so lange waren wir noch nirgends. So ein schöner kleiner Hafen aber auch, und dazu, jedenfalls für Rheinverhältnisse, … Planänderung statt warten auf wenig Wasser weiterlesen

Was für’n Wetter!

Nein, das Wetter ist gerade nicht unser Freund. Wir sind im Oberrheingraben - schon im Erdkundeunterricht als wärmste Region Deutschlands gelobt - und befinden uns aktuell in der kältesten Region Deutschlands. Ein Regenband liegt ganztägig exakt über dem Rheintal von Basel bis irgendwo bei Mainz. Es gibt auch sehr schöne Phasen mit Sonne und aufregenden … Was für’n Wetter! weiterlesen

Alpen am Horizont

Es ist geschafft! 311 Schleusen und schon sind wir auf dem Rhein. ...und damit auch wieder auf Marinetraffic.com zu finden, einfach nach Elodie III suchen... Nach vielen Wochen in winzigen Kanälen, Freud und Leid mit Schleusenwärtern, Algensalaten aller Art, liegen wir nun im offenen Fahrwasser des Rheins außen an der Spundwand der Marina in Weil … Alpen am Horizont weiterlesen

Unterwasserwald und Senfhauptstadt

Zwei Tage eher mühsamen Vornakommens liegen hinter uns. Gestern morgen musste der für 9:00 bestellte Schleusenwärter wohl erst von der VNF geweckt werden, nachdem wir um 9:20 mal angerufen haben. Kaum war es 9:40, war er auch schon zur Stelle. Mit sehr verpenntem Gesicht. Und der lahmste Schleusenwärter ganz Frankreichs. Und der uninteressierteste. Nicht nur … Unterwasserwald und Senfhauptstadt weiterlesen

Bilder vom Hafen Auxerre

Der Hafen Auxerre ist einfach das Flussufer gegenüber der Altstadt mit ein bisschem wackeligem Zaun drumherum. Eine Fußgängerbrücke führt direkt hinüber. Das Stadtpanorama ist eine wunderschöne Kulisse! Und es liegen auch sehr bunte und schöne Schiffe um uns herum, in denen anscheinend mehrheitlich Engländer, Amerikaner, Australier wohnen bzw. überwintert haben, um im Sommerhalbjahr ihre Runden … Bilder vom Hafen Auxerre weiterlesen