Los geht's in die meistbefahrene Wasserstraße der Welt, den Nordostseekanal. Mit ca. 30.000 Schiffspassagen pro Jahr - der Panamakanal bringt es nur auf ca. 15.000. Er erspart den Schiffen ca. 550km und ist selbst knapp 100km lang. Da kommen schon mal bis zu 100to ersparten Schiffsdiesels zusammen, im Wert von ca. 13.000 Euro. Dafür sind … Von Meer zu Meer weiterlesen
Kategorie: Elbe
Etappenziel erreicht
Gestern haben wir es bis Lauenburg elbabwärts geschafft. Der Hafenmeister sollte Recht behalten, keine weiteren Probleme. Die Elbe war aber auch noch mal um 15cm gestiegen... Bei schönem, aber auch heißem, windarmen Wetter haben wir den neuen Anker ausprobiert. Und es klappt. Mitten im Elbstrom stand Elodie, selbst mit etwas Rückwärtsschub bewegte sich nichts mehr. … Etappenziel erreicht weiterlesen
Abenteuer Elbe
Gestern ging es von Hinzdorf bis Hitzacker, 70km stromab, die Strecke E9, die bei Elwis am Vortag mit F/T (Fahrrinnentiefe) von 160cm angegeben war. Über Nacht war der Pegel noch um 10cm gestiegen, was wir auch an den Ufern augenscheinlich verifizieren konnten. Wir hätten also durchgehend mindestens 40cm Wasser unter dem Kiel haben müssen. So … Abenteuer Elbe weiterlesen
Mit dem Strom
Auf geht's Richtung Westen! Und nicht, wie gedacht, über den -auf langen Strecken doch recht langweiligen - Mittellandkanal und Elbe-Seiten-Kanal,sondern doch über die Elbe. Die steigt nämlich seit dem 14.6., und steigt,und steigt. Wer hätte das gedacht! Hätten wir uns geärgert, wenn wir im Mai die Geduld verloren und für 3000,-€ einen Schwertransport durchgeführt hätten! … Mit dem Strom weiterlesen
kleine Parey-Pause
In Plaue haben wir uns für zwei Nächte in den Hafen Kirchmöser verlegt, dort haben wir unser erstes kräftiges Gewitter erlebt. Mit Aussicht auf den See ein tolles Schauspiel, weil man durch den weiten Blick viele Blitze beobachten kann. Es folgte wieder eine Nacht auf dem Trebelsee, weiter ging es nach Genthin. Alles in Allem … kleine Parey-Pause weiterlesen
Los geht’s…
mit dem Leben, das wir uns ausgemalt hatten, für eine längere Weile. Aber noch nicht mit dem Fahren, denn an dem Liegeplatz in Rothensee ist es so schön dass wir noch drei Nächte verweilen. Eine Fahrradtour nach Magdeburg füllt den ersten Tag, da kann man ja mit dem Boot leider nur durchrauschen, aber 20km ist … Los geht’s… weiterlesen
Warten auf Amsel – und dann: finales Yippiee
Der Morgen danach... hatte sich um Mitternacht schon durch eine kurze Phase knirschend-schabender Geräusche angekündigt: Wir waren eigentlich überzeugt, beim Ankern alle Sorgfalt walten gelassen zu haben. Genug Abstand vom Flachwasser, auch für den Schwoibereich, Heckanker Richtung tieferes Wasser, um schwoien gen Flachwasser gänzlich zu verhindern, und natürlich bei als leicht steigend angekündigtem Pegel. Auch … Warten auf Amsel – und dann: finales Yippiee weiterlesen
Yippiee!
Gleich geht's los! Erst mal in die Elbe. Dort heißt es dann, vor Anker oder, wenn's noch klappt, in Schönebeck dasLoch abwarten, das seit vorgestern aus Dresden herabkommt und heute Nacht vor der Saale ankommen wird. Macht aber nichts, denn dahinter kommt mittlerweile auch wieder ein mächtiger Berg herab, der am Donnerstag bei uns sein … Yippiee! weiterlesen
Warten auf Wasser… Messfahrt
gestern haben sind wir zur "Messfahrt" mit dem 80cm tiefgehenden Schiff "Cascade" auf Heimfahrt nach Braunschweig mitgefahren - Danke, Ralf.Erkenntnisse:Wir hätten die ganzen letzten Wochen fahren können!! Auf der Saale bei Pegel Calbe UP 328cm allerorts 140cm Tiefe. Vor km 12,6 einmal über einen Stein (?) gerumpelt, da liegt irgendwas im Wasser, das deutlich höher … Warten auf Wasser… Messfahrt weiterlesen
Warten auf Wasser…
Ganz hinten in der Bildmitte erkennt das geübte Auge auch die Elodie III Am 5.5. um 0.00 Uhr hätte es gepasst - da ist der Pegel unter Calbe auf 345cm hochgeschnellt! ...und war nach zwei Stunden wieder unten. Am Morgen war alles wie immer. Das war also das Ergebnis der für das Wochenende angekündigten starken … Warten auf Wasser… weiterlesen