und nun kommen wir zum hoffentlichen Tiefpunkt unserer Reise: Wir hatten uns vier Schleusen nach Namur oberhalb der Schleuse ganz nett zur Nacht gelegt - im Schlafzimmer war auch der draußen extrem laute Brumm, mit dem das nahegelegene Umspannwerke die Luft erfüllte, nicht so störend. Danach, das hatten wir auf Google Earth schon erkennen können, … lost in a lost place weiterlesen
Monat: August 2020
Ein bisschen was Schönes
Die Etappe durch Namur und eine Weile danach bot endlich wieder ein paar schönere Bilder, die anderen zeige ich einfach mal nicht... Ein paar wirklich schöne Wohnschiffe, die Festung von Namur, ein paar nettere Gemäuer. Mit jeder Schleuse, durch die wir uns Charleroi näherten, änderte sich das Umfeld wieder in Richtung mehr oder weniger verfallender … Ein bisschen was Schönes weiterlesen
Belgien kann auch schön sein, allerdings…
kaum an den Flüssen und Kanälen. Erst wenn man sich in die Seitentäler oder Berghänge begibt, findet man die schönen Seiten der Wallonie, die es ja reichlich gibt, das weiß ich noch von meinen Zeiten in Aachen. Es ist umgekehrt wie in Sachsen-Anhalt: Da war es eigentlich nur vom Fluss und in den Flusstälern schön, … Belgien kann auch schön sein, allerdings… weiterlesen
Bienvenue à la Wallonie
Zeit zum Wechsel der Gastlandflagge! Wir haben nach Belgien eingeschleust: Dies ist die Grenzschleuse, schon in Belgien gelegen. Und was sollen wir sagen: Ein kleiner Kulturschock... Nach all den netten, herzlichen Holländern entspann sich bei der Schleusenanmeldung über Funk folgender Dialog, im Original natürlich auf Französisch, der Belgier spricht ja konsequent nur die Sprache seines … Bienvenue à la Wallonie weiterlesen
Tot ziens, Nederlande
Weiter ging es Maasaufwärts - die Maas zeigt sich als schöner Fluss, breit und angenehm zu befahren, mit viel Natur und gelegentlichen Dörfern. Immer wieder tun sich links und rechts ehemalige Baggerseen auf, die zu Freizeitlandschaften umgestaltet wurden - in einige kann man von der Maas aus einfahren, so z.B. im recht bekannten Leukemeer, wo … Tot ziens, Nederlande weiterlesen
Zwiefacher Feiergrund
Nach zwei Nächten in einem kleinen Nebensee des Pannerdschen Kanaals (der wiederum eine Etappe des Niederrheins ist) im schönen kleinen Vereinshafen Loowarden mit netten Nachbarn geht es wieder weiter - ein Blick zurück: Nun noch ein paar Kilometer Rheinaufwärts bis zum Pannerdschen Kopp, dort dann rechts ab in den Waal und stromabwärts Richtung Nijmegen, wo … Zwiefacher Feiergrund weiterlesen
Endlich Sommer
Die letzten Tage waren großartig! Endlich Sommer. Nun gut, mit bis zu 40° vielleicht tagsüber etwas übertrieben, aber wir haben ja Wasser rundherum, in das wir zum Glück jederzeit hineinspringen können - jedenfalls, wenn wir nicht gerade fahren. Zwei Tage haben wir in der Rhederlaag vor Anker gelegen, jetzt noch eine Nacht in einem der … Endlich Sommer weiterlesen
Holland ist doch schön!
Die leichte Klage des ersten Holland-Tages nehme ich ausdrücklich zurück... Die nächsten Etappen waren abwechslungsreich und entspannt, mit meist nur einem weiteren Boot in den Schleusen. Wir passieren unsere erste nur 3,50m hohe Brücke - das Maß, das bei der Auswahl des richtigen Schiffes für unsere Rundreise und bei der Konstruktion unseres Klappbaren Verdecks maßgebend … Holland ist doch schön! weiterlesen
Raserei – 19km/h!
Gleich kommt unser Allzeit-Geschwindigkeitsrekort! Aber erst mal geht es durch Emden hinaus auf die Ems. Wieder mal ändert sich der Maßstab von ganz klein auf ganz groß... Doch erst mal müssen noch mehrere Brücken geöffnet werden, vom Binnen- zum Außenhafen gleich drei beieinander, für Fahrräder, für die Eisenbahn und für die Straße. Die Eisenbahn ist … Raserei – 19km/h! weiterlesen
Urlaubsurlaub
Weiter führte uns unsere gemächliche Fahrt über Aurich nach Emden, bis zur Kesselschleuse - die ist etwas besonderes und in Europa einmaliges: Sie gleicht einem großen runden Topf, und es kommen von vier Seiten Kanälen an, über je eine Schleuse mit dem Topf verbunden. So können Schiffe aus jeder Richtung in jede Richtung geschleust werden, … Urlaubsurlaub weiterlesen