Nun sind wir einige Tage auf diesem stillen kleinen Kanal unterwegs. Viele Brücken und die gelegentlichen Schleusen haben schöne Wartestege, an denen man auch gerne einen oder mehrere Tage liegen kann. Die Brücken- und Schleusenwärter sind total freundlich und entspannt. Es müssen sogar zwei Mal Eisenbahnbrücken hochgeklappt werden, die erste unterbricht den Bahnanschluss von Wilhelmshaven. … Autobahnraser! 9km/h!! weiterlesen
Monat: Juli 2020
Wellen und Gischt
Wir wollten ja erst mal nicht mehr raus aus der Seeschleuse, und die Erlebnisse sich setzen lassen. Andererseits - da drüben ist Knuts frühere Heimat Butjadingen, mit den selten besuchten Freunden vom Hof Iggewarden. Die Idee, uns in Dangast, von beiden Seiten halb um den Jadebusen herum, wir per Fahrrad, zu treffen, mussten sie leider … Wellen und Gischt weiterlesen
Seeschiff Elodie – jetzt erst so richtig!
Denn die Ostsee ist ja nur eine kleine Badewanne. Jetzt aber heißt es: Über die Unterelbe hinaus auf den atlantischen Ozean! Bzw. auf einen kleinen Zipfel davon, die Nordsee. Bzw. auf einen kleinen Zipfel davon, die deutsche Bucht. Hier öffnet sich das Schleusentor zur Unterelbe: Das Fahrtgebiet fühlte sich für uns viel "meeriger" an als … Seeschiff Elodie – jetzt erst so richtig! weiterlesen
Von Meer zu Meer
Los geht's in die meistbefahrene Wasserstraße der Welt, den Nordostseekanal. Mit ca. 30.000 Schiffspassagen pro Jahr - der Panamakanal bringt es nur auf ca. 15.000. Er erspart den Schiffen ca. 550km und ist selbst knapp 100km lang. Da kommen schon mal bis zu 100to ersparten Schiffsdiesels zusammen, im Wert von ca. 13.000 Euro. Dafür sind … Von Meer zu Meer weiterlesen
Seeschiff Elodie III
Nun durfte Elodie ihrer Eintragung in das Seeschiffsregister endlich Ehre machen - wenn auch nur mit einem kleinen Ostseezipfelchen. Seit gestern liegen wir in Kiel Holtenau vor der Seeschleuse des Nordostsee-Kanals. Elodie hat uns zuverlässig und gelassen durch die Wellen geführt - die aber auch am ersten Tag nur bis zu 50cm hoch und am … Seeschiff Elodie III weiterlesen
Morgen wagen wir uns in die Wogen
Fünf Nächte lagen wir nun in Bad Schwartau am Steg. Baden ging prima, und das Wasser schmeckt schon nach Salz, auch wenn es tatsächlich noch Brackwasser ist (Übergang von süß zu salzig). Einen Tag hatten wir wieder eine Freundin zu Besuch, nebst jungen Bootsnachbarn, einen Tag haben wir mit einer 45km-Radtour nach Travemünde und Priwall … Morgen wagen wir uns in die Wogen weiterlesen
Warten auf Sonne, mit Möven…
Nicht lange her, da warteten wir auf Regen... Das hat dann ja auch schließlich geklappt. Nun haben wir die Küste fast erreicht und liegen in Bad Schwartau - mit Blick auf die Kanaltrave, auf der Schiffe von der Ostsee nach Lübeck einlaufen. Und hier warten wir nun darauf, dass das Wetter wieder stabiler wird. Denn … Warten auf Sonne, mit Möven… weiterlesen