
Am 5.5. um 0.00 Uhr hätte es gepasst – da ist der Pegel unter Calbe auf 345cm hochgeschnellt! …und war nach zwei Stunden wieder unten. Am Morgen war alles wie immer.

Das war also das Ergebnis der für das Wochenende angekündigten starken Regenfälle, von denen am Ende wie schon in den Wochen zuvor nur ein paar kleine Schauer übrig waren.
Inzwischen haben wir bei der Talsperre Hohenwarthe nachgefragt, ob die noch Pläne haben, mal Wasser abzulassen, aber nein, von da wird erst im August etwas kommen, für Bauarbeiten im September, für die sie einen niedrigeren Pegel brauchen.
Wir haben den – tatsächlich privaten – Besitzer des Wasserkraftwerkes Calbe angerufen, der wohnt in Bayern. Der würde uns durchaus eine Welle spendieren, braucht aber die Genehmigung des WSA Magdeburg. Um die bemühen wir uns nun, der gestrige Mitarbeiter war aber nicht zuversichtlich, dass das schnell ginge, heute hatten wir einen anderen am Telefon, der meinte, sowas geht eigentlich schon in 24-48 Stunden. Er versprach, sich für uns zu bemühen.
„Schnell“ brauchen wir, denn wer weiß, wie lange die Elbe noch hält…
Wir haben auch unseren genauen aktuellen Tiefgang noch nachgemessen, er beträgt etwas unter 1,15m bei den aktuellen Tankfüllungen. Wir könnten also die Elbe noch bei Pegel 80cm in MD Strombrücke befahren, hier und da über Sand schlurrend. Und bräuchten für die Saale Pegel Calbe UP 3,40m. Da unser Boot eine sehr robuste Hacke (die untere Halterung des Ruderblattes, somit der tiefste Punkt) hat, würden wir uns mittlerweile sogar trauen, ohne Handbreit zu fahren – bzw. uns an den flachsten Stellen treiben zu lassen. Nützt aber niX, alle Anläufe der Saale nach oben enden bei 3,30m.
Für das nächste Wochenende sind wieder mal kräftige Regenfälle angekündigt. Wie schon so oft zuvor. Hoffen wir also erneut…
Schulze Kran aus Könnern würde uns für maximal 400€ herausheben, auf der Fischer-Werft die für die Kainutzung 150,-€ berechnet, der Hafen Ringel würde uns für 280,- wieder hineinkranen. Fahren würde Jörg Malow für 2100,-€. So kennen wir die Kosten für den Landtransport jetzt recht genau, wie schon bisher erahnt um die 3000€. Viel Geld für eine ungeplante Ausgabe, wenig Geld im Vergleich zu Ausgaben und Zeitaufwand, die wir in das Boot gesteckt haben, um damit unterwegs zu sein… Allerdings schreckt uns auch die Vorstellung, das halbe Boot wieder ausräumen und diverse Aufbauten wieder abbauen zu müssen!
Wenn nicht für jedes Wochenende erneut kräftiger Regen angekündigt würde, wäre das dennoch schon bestellt. So aber bewegen wir uns im Wochenrythmus und im täglichen Schwankungsrythmus der Saale von Hoffnung zu Enttäuschung.
Immerhin – hier ist es schön, und unsere Situation durchaus genießbar. Üben wir uns also weiter in Geduld…
Dan wünsche ich euch mal einen stärkeren Regen. War das um Mitternacht im Pegel wirklich ein Regen oder ein Messfehler?
LikeLike
Wer weiß das schon… es ging aber über mehrere Messzeitpunkte und recht stetig auf und ab, und es hatte am Sonntag davor ja wirklich geregnet.
LikeLike
Heute kam noch vorab telefonisch die Absage vom WSA – sie genehmigen keine Welle, weil sie sie als zu klein, zur kurz und damit die Fahrt als zu riskant beurteilen.
Knut
LikeLike